herüberbringen

herüberbringen

* * *

her|ü|ber||brin|gen 〈V. tr. 118; hatvon der anderen Seite auf diese Seite, aus einem anderen Raum in diesen Raum bringen ● bring mir bitte meine Jacke herüber; er hat sie mit dem Boot (über den Fluss) herübergebracht
Die Buchstabenfolge her|ü|ber... kann auch he|rü|ber... getrennt werden.

* * *

he|r|ü|ber|brin|gen <unr. V.; hat:
von dort drüben, aus einem anderen Raum o. Ä. hierher [zum Sprechenden] bringen.

* * *

he|rü|ber|brin|gen <unr. V.; hat: von dort drüben, aus einem anderen Raum o. Ä. hierher [zum Sprechenden] bringen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herüberbringen — erüvverbränge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herüberbringen — he|r|ü|ber|brin|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • rüberbringen — konkretisieren; klarmachen (umgangssprachlich); vermitteln; herüberbringen (umgangssprachlich); darlegen; erklären; ausführen; explizieren; jemandem etwas verk …   Universal-Lexikon

  • Der Baader Meinhof Komplex — Filmdaten Deutscher Titel Der Baader Meinhof Komplex Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Kunckel — Johannes Kunckel, auch Kunkel geschrieben (* um 1630 in Hütten bei Eckernförde in Schleswig; † 20. März 1703 in Bernau bei Berlin auf Gut Dreißighufen), war ein deutscher Alchimist und erfolgreicher Glasmacher. Vom Schwedenkönig …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Kunckel von Löwenstern — Johannes Kunckel Johannes Kunckel, auch Kunkel geschrieben (* um 1630 in Hütten bei Eckernförde in Schleswig; † 20. März 1703 in Bernau bei Berlin auf Gut Dreißighufen), war ein deutscher Alchimist und erfolgreicher Glasmacher. Vom Schwedenkönig …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Kunkel von Löwenstern — Johannes Kunckel Johannes Kunckel, auch Kunkel geschrieben (* um 1630 in Hütten bei Eckernförde in Schleswig; † 20. März 1703 in Bernau bei Berlin auf Gut Dreißighufen), war ein deutscher Alchimist und erfolgreicher Glasmacher. Vom Schwedenkönig …   Deutsch Wikipedia

  • Kunckel von Löwenstern — Johannes Kunckel Johannes Kunckel, auch Kunkel geschrieben (* um 1630 in Hütten bei Eckernförde in Schleswig; † 20. März 1703 in Bernau bei Berlin auf Gut Dreißighufen), war ein deutscher Alchimist und erfolgreicher Glasmacher. Vom Schwedenkönig …   Deutsch Wikipedia

  • Kunkel von Löwenstern — Johannes Kunckel Johannes Kunckel, auch Kunkel geschrieben (* um 1630 in Hütten bei Eckernförde in Schleswig; † 20. März 1703 in Bernau bei Berlin auf Gut Dreißighufen), war ein deutscher Alchimist und erfolgreicher Glasmacher. Vom Schwedenkönig …   Deutsch Wikipedia

  • Samurai (Rapper) — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[1] Sam Oibel 1.   CH …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”